Ausblick (aktuelles, Termine, Wünsche)...
Neue Termine: 08.03.19 (Fr) Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr / 19:30 Uhr 30.03.19 (Sa) Wanderung auf der Geierlayschleife 07.04.19 Messe "Fahrradkultur" 30.11.19 (Sa) Die Elph-Cellisten (Anmeldung bis 28.02.19)
Der Tandemclub Offenbach wurde für den Sozialpreis der Stadt, den Ferdinand-Kallab-Preis, vorgeschlagen und die Stadtverordnetenversammlung hatte dem Vorschlag zugestimmt. Die Preisübergabe erfolgte am 01. November 2018 im Rahmen einer Stadtverordnetenversammlung. Die Offenbach-Post hat einen kleinen Artikel mit Bild veröffentlicht.
Termine (jeden 2. und 4. Sonntag plus zusätzliche Termine)
Veranstaltungen für das Frühjahr 2019, noch ohne Termin: Führung im Botanischen Garten Frankfurt, Palmengarten zur Rosenblüte im Juni 2019
23.02.19 (4. Sa) "Land und Genuß", Messe in Frankfurt (Anmeldung bis 21.02.2019)
08.03.19 (Fr) Jahreshauptversammlung
10.03.19 (2. So), Wanderung im Taunus (André)
18.03.19 (Mo) Theateressenz Offenbach im Capitol Offenbach Die Glasmenagerie (Regie: Katharina Thalbach), 19:30 Uhr (Anmeldung bis 19.01.2019)
24.03.19 (4. So), Brückenwanderung (Werner)
30.03.19 (Sa) Autofahrt nach Mörsbach und dort Wanderung auf der "Großen Geierlayschleife", 10 km / 300 Hm
06.04.19 (Sa) "Fado ao Centro", 20:00 Uhr Capitol-Theater Offenbach (Anmeldung bis 19.01.2019)
07.04.19 (So) Messe "Fahrradkultur"
14.04.19 (2. So), Stadtführung Frankfurt (Andrea, Malek, Werner)
17.05.19 (Fr) Ferrero - Social Day
30.05.19 (Do) "Barock + In den höchsten Tönen" mit Bejun Mehta, hr-Sendesaal, 60320 F-Dornbusch, 20:00 Uhr (Anmeldung bis 10.01.2019)
08.06.19 (2. Sa) Tandem- und/oder Drachenbootsfahrt auf Kinzig und Main, Gerfried
09.06.19 (Pfingstsonntag) Tandemfahrt ins Rosendorf Steinfurth (ca. 80 km), André
30.06.19 - 07.07.19 (So-So) Tandemfahrt zum 4. Louis-Braille-Festival nach Leipzig (05.-07.07.19)
11.08.19 (2. So) Grill-Termin
07.-08.09.19 (Sa/So) BSBH-Tag im Rahmen des Hanauer Bürgerfestes
30.11.19 (Sa) Seligenstädter Klosterkonzerte - Adventliche Klänge Die Elph-Cellisten, 20:00 Uhr (Anmeldung bis 28.02.2019)
Wünsche (Ideen, Vorschläge)
|
Der Vorschlag kam auf der Herbstversammlung und hört sich für uns als Tandemverein interessant an...
(Unterfranken, Sinntal, bayerische Rhön; ca. 100 km von Offenbach, ca. 30 km südlich von Fulda, ca. 30 km östlich von Schlüchtern)
|
|
Ein empfohlenes Ziel für eine Mehrtagesfahrt. Andere Tandemgruppen waren schon dort und haben sich offensichtlich sehr wohl gefühlt. Außerdem ist es praktisch Walters Heimat, also haben wir auch einen Ortskundigen dabei und können uns auf tolle Ideen bzw. Tourenvorschläge freuen. Bei nur einer Mehrtagesfahrt im Jahr wird es aber wohl bis mind. 2017 für einen Urlaub dort dauern, denn 2016 fahren wir ja nach Marburg und ins Elsavatal.
|
Hist.Eisenb.Frankfurt
|
Auch die Fahrt mit einer Dampflok wurde als Wunsch geäußert. Vielleicht zu Pfingsten bei den jährlichen Dampf-Tagen auf der FKE-Strecke Frankfurt-Königstein, vielleicht in Verbindung mit einer kleinen Wanderung...
|
Bodensee-Radweg
Affenberg Salem
|
Bodensee-Rundfahrt mit Tandems, evtl. in Verbindung mit Segeltour(en)... Ein mögliches Ausflugsziel wäre der Affenberg Salem, oder der Rheinfall Schaffhausen, oder...
|
Tandem-Tours |
Tandem-Tours in Potsdam bietet Tandemfahren auf historischen Tandems an. Warum nicht mal wieder ein Mehrtagesausflug nach Potsdam oder Berlin und dann dort die historischen Tandems ansehen und fahren? |
|
Tandemfahrt nach und in Kopenhagen.
Wir wollten den Besuch der Weißen Speiche Hamburg mit Kopenhagen verbinden, weil es ja praktisch auf den Weg liegt. Das klappte nicht. Machen wir also zwei Termine daraus: 2019 nach Hamburg, 2020 nach Kopenhagen (2 Wochen)!
|
www.tandemclub.de/
|
Tandemfahrt zur Weißen Speiche nach Hamburg.
Seit mind. 3 Jahren gibt es eine gegenseitige Einladung, die wir jährlich erneuern. Im kommenden April fahren wir nach Hamburg und vielleicht klappt es ja auch noch in diesem Jahr mit einem Gegenbesuch...
|
|
Wandern mit Alpakas. Eine Idee, die immer mal wieder aufkommt. Machen wir sicher auch irgendwann mal...
Verschiedene Angebote, auch Kamel-Reiten ist möglich. Hier ein paar Beispiele:
https://lahntal-alpakas.jimdo.com/ Fam. Ruppersberg, Oberdorfer Straße 12, 35094 Lahntal
https://kunznickel-alpakas.de/ Kunznickel Alpakas, Auf der Hainbuche 29, 63517 Rodenbach
http://www.luna-alpakas-darmstadt.de/ Luna Alpakas, Gehaborner Straße 100, 64331 Weiterstadt
https://taunus.info/.../karawanserei-llamera/2850/ Karawanserei llamera, Stockheimer Weg 2b, 61250 Usingen
|
www.lilli-chapeau.de |
In Miltenberg gibt es das kleinste Theater der Welt. Hat unsere Mini-Gruppe hervorragend gefallen, werden wir wiederholen!
|
www.aura-hotel.de/
|
Viele kennen das Hotel ja schon. Ein Vorschlag aus dem Januar 2019: Das Hotel als Verein für ein verlängertes Wochenende zu besuchen. Egal ob zum Wandern oder Tandem fahren.
Das Hotel liegt etwa 450 km südlich von Offenbach und 90 km südwestlich von München.
AURA-HOTEL Kur- und Begegnungszentrum Saulgrub gGmbH Alte Römerstraße 41-43 82442 Saulgrub Telefon: 0 88 45 / 99 – 0
|
www.wiener-hof.de/ |
Restaurant Wiener Hof in Offenbach-Bieber.
|
Tages-Fahrten in Rhein-Main am Wochenende:
|
https://www.landwirtschaft-oberfeld.de/hofcafe.html
|
Oberfeld, ein Ausflugsziel für eine größere Tandemfahrt (80 km) bei Darmstadt
google.maps (Idee zur Strecke)
|
https://www.dottenfelderhof.de/
|
Dottenfelderhof, ein Ausflugsziel für eine größere Tandemfahrt nach Bad Vilbel
google.maps (Idee zur Strecke)
|
http://www.obsthof-am-steinberg.de/
|
Obsthof am Steinberg, Ausflugsziel für größere Tandemfahrt nach Frankfurt-Nieder Erlenbach
google.maps (Idee zur Strecke)
|
http://www.gasthaus-rudolph.de/ |
Gasthaus Rudolph, Alt-Niederhofheim 30, 65835 Liederbach am Taunus
Das Gasthaus sollte unser Ziel am 08.10.17 sein. Holen wir nach!
google.maps (Idee zur Strecke)
|
http://www.ruesselsheimerbrauhaus.de/
|
Das Brauhaus war bereits im April 2018 ein Ziel, mußte dann aber der Strecke nach Seligenstadt weichen.
Das Brauhaus, An der Wied 1, 65428 Rüsselsheim, Tel. 06142 / 562430
google.maps (Idee zur Strecke)
|
http://zur-jaegerklause.com/ |
Zur Jägerklause, Richer Str. 48, 64823 Groß-Umstadt, Tel. 06078 / 73998
google.maps (Idee zur Strecke)
|
Wanderung Herzbergturm |
Wanderung von Bad Homburg-Gonzenheim zum Herzbergturm (9 km ), Römerkastell Saalburg (4 km) und zum Freizeitpark Lochmühle (3 km).
google.maps (Idee zur Strecke)
|
Mehrtagesfahrten und -wanderungen, nicht nur in Rhein-Main
|
Kahltal-Spessart-Radweg |
Der Kahltal-Spessart-Radweg führt von der Mündung der Kahl in den Main (nahe Seligenstadt) immer in Richtung Osten (Alzenau, Michelbach, Mömbris, Schöllkrippen, Kahlmühle) bis zur Quelle der Kahl. Hierhin ging bereits ein Mehragesausflug unseres Vereins im Juli 2017 .
Der Radwanderweg führt dann weiter entlang der Bäche Lohrbach, Aubach und der Lohr bis zur Mündung der Lohr in den Main.
Ab Lohr könnte man den Mainradweg in zunächst südliche Richtung bis etwa Marktheidenfeld bzw. Wertheim folgend, dann in westliche Richtung bis etwa Miltenberg und weiter nördlich über Aschaffenburg und Seligenstadt weiter nach Offenbach abfahren.
Mit etwa 240 km ist die gesamte Strecke in 3 Tagen sicher leicht zu bewältigen.
|
https://www.kocher-jagst.de/ |
Der 332 km lange Kocher-Jagst-Radweg wurde uns empfohlen. Mit 4 Tage a 80 Kilometer eine Idee für eine Mehrtagesfahrt...
Man könnte im wunderschönen Bad Wimpfen starten und kommt dann u.a. durch folgende Orte: Möckmühl, Langenburg, Kirchberg an der Jagst, Crailsheim, Ellwangen (Jagst), Lauchheim, Aalen, Waiblingen, Reichertshofen, Sulzbach am Kocher, Gaildorf, Schwäbisch Hall, Künzelsau, Bad Friedrichshall.
|
wiki: Seltenbach
|
Seltenbach-Schlucht: Schlucht bei Klingenberg, Empfehlung von Jutta. Sie zählt laut lfu.bayern.de zu den schönsten Geotopen Bayerns.
|
www.solardraisine-ueberwaldbahn.de
|
Auf der seit 1994 stillgelegten Trasse der Überwaldbahn kann man zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach auf knapp 10 Kilometern mit der Solardraisine fahren. Die Fahrt führt über drei große Viadukte und durch zwei Tunnel, eine wunderschöne Landschaft mit atemberaubenden Ausblicken. Die Solar-Draisinen bieten bis zu 8 Personen Platz.
Als wir 2010 in Mörlenbach-Weiher waren, hat uns unsere Herbergs-Wirtin von der bevorstehenden Eröffnung der Strecke erzählt und wir wollten zum Draisine fahren wieder kommen. Das haben wir uns jetzt wieder ins Gedächtnis gerufen und könnten die Draisinen-Fahrt z.B. mit einer Wanderung auf dem Draisinen-Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt verbinden. Diese Variante wird als "anspruchsvoll" beschrieben: für den 13 km langen Draisinen-Wanderweg braucht man 4 Stunden und überwindet dabei eine Höhendifferenz von 660 m!
|
Suche
Durchsuchen Sie unsere Seite:
|